07.05.2024 20:37 Uhr

Scholl sicher: Das wäre die "Ideal-Besetzung"

Jürgen Klopp (l., mit Pep Guardiola) hört im Sommer beim FC Liverpool auf
Jürgen Klopp (l., mit Pep Guardiola) hört im Sommer beim FC Liverpool auf

Mehmet Scholl blickt auf eine Profi-Karriere beim FC Bayern zurück, spielte insgesamt 15 Jahre lang für den deutschen Rekordmeister. Der 53-Jährige erlebte in seiner Münchner Zeit dabei legendäre Cheftrainer an der Säbener Straße, arbeitete unter anderem mit Franz Beckenbauer, Otto Rehhagel, Giovanni Trapattoni, Ottmar Hitzfeld und Felix Magath zusammen. Nun hat sich der Ex-Nationalspieler zu seinem derzeitigen Wunschkandidaten auf dem Trainerstuhl des FC Bayern geäußert.

Ginge es nach dem ehemaligen Mittelfeldspieler, fiele die Wahl bei der Frage, wer Nachfolger von Thomas Tuchel als Bayern-Cheftrainer werden würde, auf Jürgen Klopp.

"Einer der besten deutschen Trainer, die wir jemals hatten. Er wäre die Ideal-Besetzung", meinte Scholl gegenüber der "Bild". Dass der scheidende Teammanager des FC Liverpool dabei keine Alternative für den bevorstehenden Sommer ist, weiß der achtmalige deutsche Meister aber natürlich auch.

Jürgen Klopp hatte im Frühjahr angekündigt, den FC Liverpool nach Saisonende und dann achteinhalb Jahren als Teammanager zu verlassen. Mit den Reds hatte Klopp einmal die englische Meisterschaft (2020) und einmal die Champions League (2019) gewonnen.

Scholl kann sich Magath als Bayern-Trainer vorstellen

Im Gegensatz zu Klopp wäre ein anderer deutscher Top-Trainer sogar sofort verfügbar und hatte jüngst erneut seine Ambitionen untermauert, auch im Alter von 70 Jahren noch einmal im deutschen Profi-Fußball arbeiten zu wollen: Felix Magath.

Der Trainer-Altmeister, der mit dem FC Bayern zweimal das Double aus Meisterschaft und Pokal (2005 und 2006) gewonnen hatte, würde auch Mehmet Scholl begeistern, wie dieser zugab: "Er würde die Spieler zum Laufen kriegen. Ich glaube, sie brauchen eine harte Hand. Das ist teilweise brutal, aber wenn du da durchkommst, dann verletzt du dich in deiner Karriere auch nicht mehr", so der einstige Edeltechniker, der selbst zweieinhalb Jahre unter Magath bei den Bayern spielte.